Fliesen auf Fliesen verlegen: So geht's

Fliesen sind grundsätzlich sehr langlebig. Das kann auch Nachteile mit sich bringen: Fliesen halten so lange, dass sie einem irgendwann einfach nicht mehr gefallen - oder sie nicht mehr zum neuen Design passen. Für einen neuen Fliesenbelag müssen die alten Fliesen aber nicht unbedingt abgeschlagen werden, bevor neue Fliesen verlegt werden - das Fliesen-auf-Fliesen-System ist heutzutage eine sehr häufige Anwendungsmethode - mit wenig Aufwand und ohne Staub und Schmutz zu neuen Fliesen! Lesen Sie hier, wie es geht:
Das Verlegen von Fliesen auf Fliesen ist in der Tat eine praktische und einfache Möglichkeit, das Aussehen eines Raumes zu erneuern, ohne die alten Fliesen entfernen zu müssen.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung und ein paar zusätzliche Tipps, die Ihnen bei diesem Projekt helfen könnten:
Vorteile des Verlegens von Fliesen auf Fliesen:
-
Zeit- und Arbeitsersparnis: Sie müssen die alten Fliesen nicht entfernen, was den Aufwand und die Kosten deutlich reduziert.
-
Wenig Schmutz: Im Vergleich zum Abschlagen der alten Fliesen gibt es viel weniger Staub und Schmutz.
-
Geringe Aufbauhöhe: Dank dünner Fliesen können Sie die Höhe des Raumes minimal beeinflussen, was besonders in kleinen oder niedrigen Räumen von Vorteil ist.
Wichtige Schritte:
-
Vorbereitung der alten Fliesen:
-
Überprüfen Sie, ob die alten Fliesen gut haften und keine Risse oder Schäden aufweisen.
-
Entfernen Sie eventuell lose Fliesen und reparieren Sie beschädigte Stellen.
-
-
Materialbedarf und Auswahl:
-
Messen Sie die Fläche und kalkulieren Sie den Bedarf an Fliesen, inklusive Verschnitt und Reservefliesen.
-
Achten Sie gegebenenfalls darauf, dünne Fliesen zu wählen, um die zusätzliche Höhe zu minimieren. Die gängigsten dünnen Fliesen sind etwa 6 mm dick, es gibt aber auch Optionen mit nur 3 mm Dicke.
-
-
Kleberwahl:
-
Hochflexibler Zementkleber eignet sich gut für Boden und Wandfliesen.
-
Dispersionskleber ist eine gute Wahl für Wandfliesen oder präzisere Arbeiten.
-
Denken Sie daran, die Fliesen vorher gründlich zu reinigen, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
-
-
Anwendung des Klebers:
-
Rühren Sie den Kleber gemäß den Anweisungen an.
-
Tragen Sie ihn gleichmäßig auf die alten Fliesen auf, ohne die gesamte Fläche auf einmal zu bedecken. Arbeiten Sie schrittweise, um den Kleber frisch zu halten.
-
-
Verklebung und Verfugung:
- Tragen Sie ebenfalls auf die Rückseite der zu verlegenden Fliesen eine Schicht Kleber auf, um eine bessere Haftung zu erzielen.
-
Drücken Sie die neuen Fliesen an und klopfen Sie sie vorsichtig an, um sie fest zu setzen.
-
Verfugen Sie die Fliesen zum Schluss mit flexiblem Fugenmörtel, um Spannungen auszugleichen.
-
Feinschliff:
-
Nach dem Trocknungsvorgang von ca. 1-2 Tagen, reinigen Sie die Fliesen nach dem Verfugen von Mörtelresten, um ein sauberes Finish zu erzielen.
-
Tipps:
-
Ersatzfliesen: Bewahren Sie immer ein zusätzliches Paket Fliesen auf, falls später Reparaturen nötig sind.
-
Raumhöhe: Achten Sie darauf, wie sich das Hinzufügen einer neuen Fliesenschicht auf die Raumhöhe und Türöffnungen auswirkt.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie das Aussehen Ihrer Räume schnell und kostengünstig erneuern!
Natürlich übernehmen wir das auch sehr gerne für Sie, vereinbaren Sie einfach einen Termin für unsere wunderschöne Ausstellung und wir helfen Ihnen, Ihre Traumfliesen zu finden und fachgerecht zu verlegen.