Was bedeuten R-Klassen und die Rutschhemmung?

Die Rutschhemmung (auch "R-Wert" genannt) ist eine Kennzahl, die angibt, wie rutschfest eine Bodenfliese ist – und damit, wie sicher sie bei Begehung mit Schuhwerk ist. Sie ist vor allem in Bereichen wie Bad, Küche, Terrasse, Poolbereich oder gewerblichen Räumen (z. B. Großküchen, Werkstätten) entscheidend für die Unfallverhütung.
Was bedeutet R9, R10, R11, R12, R13?
Diese Werte stammen aus der DIN-Norm 51130, bei der Fliesen auf einer schiefen Ebene mit Öl getestet werden. Je höher der R-Wert, desto rutschfester ist die Fliese:
R-Wert | Neigungswinkel | Rutschhemmung | Einsatzbereich |
---|---|---|---|
R9 | 6° bis 10° | gering | Wohnbereich, z. B. Wohnzimmer, Schlafzimmer |
R10 | 10° bis 19° | normal | Küche, Bad, Eingangsbereich |
R11 | 19° bis 27° | erhöht | Werkstätten, Waschküchen, Balkone |
R12 | 27° bis 35° | stark | Großküchen, Autowerkstätten, Außentreppen |
R13 | über 35° | sehr stark | Schlachthöfe, Industriehallen mit Öl oder Fett |
Wichtig:
-
Für barfuß genutzte Bereiche wie Duschen oder Poolbereiche gibt es eine zusätzliche Klassifizierung: A, B, C, wobei C die höchste Rutschhemmung darstellt.
-
R-Werte gelten nur für Begehung mit Schuhen!
Wenn du z. B. eine Fliese für dein Bad suchst:
-
R9 oder R10 reicht in der Regel für den Boden außerhalb der Dusche.
-
In der Dusche selbst oder am Poolrand ist eher A–C-Klassifizierung relevant (mindestens B oder C empfehlenswert).
Die Zusatzklassifikation A, B, C betrifft speziell Barfußbereiche und ergänzt die Rutschhemmung nach R9–R13. Diese Bewertung basiert auf der DIN 51097 und ist besonders wichtig für Orte, an denen man typischerweise barfuß und auf nassen Böden unterwegs ist – z. B. in Duschen, Wellnessbereichen oder am Pool.
🦶 Klassifizierung A, B, C für Barfußbereiche:
Klasse | Neigungswinkel | Rutschhemmung | Typische Einsatzbereiche |
---|---|---|---|
A | 12° bis 18° | gering | Umkleiden, trockene Barfußgänge, Barfußbereiche mit wenig Wasser |
B | 18° bis 24° | mittel | Nassbereiche wie Duschräume, Beckenumgänge, Waschräume |
C | über 24° | hoch | Beckenleitern, Treppen ins Becken, Schräge Poolzugänge |
🔍 Wichtige Hinweise:
-
A–C-Werte beziehen sich nur auf Nutzung ohne Schuhe und bei Nässe.
-
Viele Fliesenhersteller geben bei passenden Produkten sowohl einen R-Wert (für Schuhe) als auch eine A–C-Klasse (für Barfußbereiche) an.
-
Für die Dusche oder den Poolbereich wird mindestens Klasse B, besser C, empfohlen.
🛁 Beispiel Dusche:
-
Außerhalb der Dusche (z. B. Badboden): R9 oder R10 reicht meist aus.
-
Innerhalb der Dusche (barfuß und nass): mindestens Klasse B, besser C, um Sturzrisiken zu minimieren.
🧽 Pflege & Reinigung:
-
strukturierte Fiesen brauchen spezielle Pflege, daher ist zu empfehlen, die Rutschfestigkeit nur so hoch wie nötig zu wählen.
- grundsätzlich gilt, je höher die Rutschfestigkeit oder der Barfußbereich, desto höher der Reinigungsaufwand!